Friedrich Nietzsche
“Den Stil verbessern - das heißt den Gedanken verbessern, und gar nichts weiter!”
“Das Publikum verwechselt leicht den, welcher im Trüben fischt, mit dem, welcher aus der Tiefe schöpft.”
“Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender.”
“Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur, das heißt seiner unlogischen Grundstellung zu allen Dingen.”
“Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.”
“Fast überall wo es Glück giebt, giebt es Freude am Unsinn.”
“Ist das Leben nicht hundert Mal zu kurz, sich in ihm — zu langweilen?”
“Man wird am besten für seine Tugenden bestraft.”
“Man lügt wohl mit dem Munde, aber mit dem Maule, das man dabei macht, sagt man doch noch die Wahrheit.”
“Der Weise als Astronom. - Solange du noch die Sterne fühlst als ein »Über-dir«, fehlt dir noch der Blick des Erkennenden.”
“Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.”
“Wer sich selbst verachtet, achtet sich doch immer noch dabei als Verächter.”
“Gedanken sind die Schatten unserer Empfindungen - immer dunkler, leerer, einfacher als diese.”
“Die mystischen Erklärungen gelten für tief; die Wahrheit ist, dass sie noch nicht einmal oberflächlich sind.”
“Kein Sieger glaubt an den Zufall.”
“Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.”
“Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.”
“Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.”
“Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.”
“Hat man sein warum? des Lebens, so verträgt man sich fast mit jedem wie?”