Wissenschaft

“Zu den Pionieren zähle ich mich unbedingt, ich habe aber auch nichts dagegen, dass Sie mich als Erfinder des Computers bezeichnen, solange Sie sich im klaren sind, dass ich nicht der einzige bin; da gibt es natürlich neben mir noch mehr, ich hatte nur das Glück, dass meiner zuerst lief.”
“Nur durch strenge Spezialisierung kann der wissenschaftliche Arbeiter das Vollgefühl haben, etwas Dauerndes geleistet zu haben.”
“Die zunehmende Intellektualisierung bedeutet: die Entzauberung der Welt.”
“Zufall ist ein Wort ohne Sinn; nichts kann ohne Ursache existieren.”
“Der Geist bewegt die Materie.”
Vergil
“Der Plan steckt überhaupt nicht im Material; Ordnung ist bloß der Weg, den die Kräfte wandeln, und die Form, welche der Materie aufgezwungen wird.”
“Äußere Wirkungen werden durch die Sinnesorgane aufgenommen und als Reize behandelt; in den Merkorganen klingen die entsprechenden Merkzeichen an.”
“Mit der Zahl der Leistungen eines Tieres wächst auch die Anzahl der Gegenstände, die seine Umwelt bevölkern.”
“Der Biologe gibt sich davon Rechenschaft, dass ein jedes Lebewesen ein Subjekt ist, das in einer eigenen Welt lebt, deren Mittelpunkt es bildet.”
“Alle Wirklichkeit ist subjektive Erscheinung – dies muss die große grundlegende Erkenntnis auch der Biologie bilden.”
“Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein.”
“Die Wissenschaft ist ein Kirchhof abgestorbener Ideen, wenn sie auch Leben spendet.”
“Die Gegenwart ist ihr; die Zukunft, für die ich wirklich gearbeitet habe, ist meine.”
“Die Wissenschaft kennt kein Mitleid.”
“Die Wissenschaft kennt keine letzten Antworten, nur neue Fragen.”
“Der Kürze halber möchte ich den Ausdruck „X-Strahlen“ gebrauchen.”
“Anfangs hielt ich sie für eine neue Art von Licht. Sicher aber war es etwas Neues, noch Unbekanntes.”
“Ich dachte nicht, sondern ich untersuchte.”
“Wissenschaft ist, was wir wissen; Philosophie ist, was wir nicht wissen.”
“Eine Wissenschaft, die nicht so einfach ist, dass man sie auf der Straße jedem erklären könnte, ist nicht wahr.”